Schiffsname: MidnatsolReederei: Hurtigruten ASAFlagge: NorwegenHeimathafen: TromsoBau:Baujahr: 2003Bauwerft: Bruces Verkstad A/B, Landskrona, SchwedenBaunummer: 73Kiellegung: 17. Oktober 2001Stapellauf: 26. April 2002Taufe: 22. März 2003 durch Rut Brandt in HamburgSchiffsdaten:IMO-Nr.: 9247728Vermessung: 16.151 BRZLänge: 135,75 mBreite: 21,50 mTiefgang: max. 5,10 mDecks: 7Restaurants: 2Bars: 4Kabinen: 302Passagieranzahl: 1.000Crew:Anlaufstatistik:nächster Besuch in Hamburg: ???letzter Besuch in Hamburg: 2. Juni 2006 HafenCityAnläufe in Hamburg insgesamt:4Erstanlauf in Hamburg:22. März 2003Erstanlauf in Kiel:---Erstanlauf in Warnemünde:---Historie:ehemalige Schiffsnamen:---ehemalige Reedereien:---Geschichte des Schiffes:Am 13. Dezember 2003 erlitt das Schiff einen totalen Stromausfall. Das Schiff konnte aus eigener Kraft nach Florofahren und wurde dort begutachtet.Das Schiff wurden vom 10. bis zum 27. Februar 2006 als Hotelschiff während der Olympischen Spiele in Turin nach Savona verlegt.Seit Anfang 2007 fährt die Midnatsol wieder im Liniendienst.Am 25. Februar 2011 gab es erneut einen Stromausfall an Bord. Das Schiff konnte seine Tour mit Verspätungfortsetzen. Bei der Tour wurden einzelne Häfen ausgelassen.Vom 15. Januar bis zum 7. Februar 2013 wurde die Midnatsol in der Bremerhavener Dock umfangreichmodernisiert und renoviert.Im Zuge der Corona-Pandemie wurde das Schiff vom 15. bis zum 21. April 2020 in Bergen, vom 22. April bis zum1. Mai 2020 in Alesund, vom 1. bis zum 14. Mai in Molde und vom 15. Mai bis zum 24. Juni n Bergen aufgelegt.Bilder:Die Midnatsol am 15. Mai 2018 in Bergen.