copyright 2019 Sven Hänke
Saga Sapphire
Schiffsname: Saga Sapphire
Reederei: Saga Cruises
Flagge: Malta
Heimathafen: Valetta
Bau:
Baujahr: 1981
Bauwerft: Bremer Vulkan, Bremen, Deutschland
Baunummer: 1001
Kiellegung: 1. April 1980
Stapellauf: 22. Dezember 1980
Taufe:
Schiffsdaten:
IMO-Nr.: 7822457
Vermessung: 37.301 BRZ
Länge: 199,62 m
Breite: 28,60 m
Tiefgang: max. 8,40 m
Decks: 10
Restaurants: 3
Bars: 3
Kabinen: 374
Passagieranzahl: 706
Crew: 300
Anlaufstatistik:
nächster Besuch in Hamburg:
???
letzter Besuch in Hamburg:
8. Februar 2019 Altona
Anläufe in Hamburg insgesamt:
4
Erstanlauf in Hamburg:
30. Juni 1999
Erstanlauf in Kiel:
17. Mai 2018
Erstanlauf in Warnemünde:
1991
Historie:
ehemalige Schiffsnamen:
Europa (1981 - 1999)
SuperStar Europe (1999 - 2000)
SuperStar Aries (2000 - 2004)
Holiday Dream (2004 - 2008)
Bleu de France (2008 - 2012)
ehemalige Reedereien:
Hapag Lloyd (1981 - 1999)
Star Cruises (1999 - 2004)
Pullmantur Cruises (2004 - 2008)
CDF Crosieres (2008 - 2012)
Geschichte des Schiffes:
Die Taufe als Europa erfolgte ebenfalls am 22. Dezember 1980 durch Simone Veil.
Die Jungfernfahrt fand am 8. Januar 1982 statt.
Das Schiff wurde für Hapag-Lloyd gebaut und mit Heimathafen Bremen/Deutschland registriert.
Am 5. August 1985 lief das Schiff vor Grönland auf Grund, drei Tage später konnte das Schiff dann weiterfahren.
Am 29. April 1992 kollidierte das Schiff vor Hong Kong mit einem Frachtschiff. Verletzt wurde niemand.
Das Schiff wurde im Anschluss bis zum 6. Juli 1992 bei Sembawang in Singapur repariert.
Am 5. April 1998 wurde das Schiff an Star Cruises verkauft, das Schiff wurde noch bis zum 30. Juni 1999 an
Hapag-Lloyd zurückverchartert.
In diesem Zuge wurde das Schiff umgeflaggt, neuer Heimathafen wurde Nassau/Bahamas.
Am 1. Juli 1999 übernahm Star Cruises das Schiff und benannte es in SuperStar Europe um.
Vom 31. Juli bis Oktober 1999 wurde das Schiff auf der Sembawang Werft in Singapur umfangreich modernisiert
und renoviert.
Im Februar 2000 wurde das Schiff von Star Cruises in SuperStar Aries umbenannt.
Im März 2004 wechselte das Schiff zu Pullmantur Cruises und fuhr unter dem Namen Holiday Dream.
Im Mai 2008 wechselte das Schiff wiederum den Besitzer und fuhr für CDF Croisieres de France als Bleu de France.
Im Februar 2012 übernahm Saga Cruises das Schiff, ließ es auf der Fincantieri-Werft umfangreich modernisieren und
renovieren und taufte es im Anschluss in Saga Sapphire um.
Gleich bei der Jungfernfahrt als Saga Sapphire gab es einen Motorschaden am Schiff, daraufhin
musste die Saga Sapphire direkt für rund einen Monat in eine Werft in Valencia zur Reparatur.
Am 16. Mai 2014 geriet auf dem Schiff vor der Westküste Schottlands eine Schalttafel in Brand und sorgte für einen
Stromausfall. Das Schiff konnte mit Hilfe der britischen Küstenwache repariert werden.
Am 20. Mai 2014 kam es auf dem Schiff vor dem Nord-Ostsee-Kanal in Brunsbüttel zu einem Stromausfall. Dadurch
wurde das Schiff manövrierunfähig. Mit seinen Ankern und zwei Schleppern konnte das Schiff in Position gehalten
werden. Nach Behebung des Schadens konnte das Schiff dann seine Reise mit einem Tag Verspätung fortsetzen.
Vom 2. bis zum 20. Dezember 2014 wurde das Schiff auf der Damen-Werft in Rotterdam umfangreich modernisiert und
renoviert.
Vom 13. April bis zum 11. Juni 2016 wurde das Schiff bei Blohm&Voss in Hamburg umfangreich modernisiert und
renoviert.
Vom 15. November bis zum 1. Dezember 2017 wurde das Schiff bei der Lloyd-Werft in Bremerhaven umfangreich
modernisiert und renoviert.
Bilder:
Die Saga Sapphire am 4. September 2014 in Bergen.
Die Saga Sapphire am 8. Juni 2012 in Warnemünde.